Pfadfinder Cherusker Logo
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM

PFADFINDER STAMM CHERUSKER

Seit über 75 Jahren ist der Pfadfinderstamm Cherusker erfolgreich mit seiner Arbeit. Seit Beginn arbeiten wir auf Basis und nach den Regeln der internationalen Pfadfinderbewegung. Diese wurden vom Gründer der Pfadfinder, dem englischen Lord Baden Powell, erarbeitet und aufgestellt. Lerne uns näher kennen und mache Dir selbst ein Bild von unserer Arbeit.

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Jugendarbeit

Die Pfadfinder

Unsere Jugendstufe

Die Jugendlichen heißen bei uns "Pfadfinder". Als Pfadfinder lernst Du bei uns Verantwortung zu übernehmen. Zusammen mit Gleichaltrigen darfst Du Projekte gestalten, um diese anschließend erfolgreich umzusetzen. Es ist ein tolles Gefühl: im Team gemeinsam mit Gleichaltrigen ein wichtiges soziales Projekt auf den Weg zu bringen und erfolgreich zu machen. Das Erleben der Gemeinschaft in der Gruppe darf natürlich nicht fehlen: Auf Fahrten und Lagern erleben wir gemeinsam allerhand Abenteuer. Über das ganze Jahr hinweg gibt es bei uns viele tolle Aktionen. Viele Informationen findest Du hier und auf den Seiten unserer örtlichen Gruppen.

Erfahre mehr über die Pfadfinderstufe


Die Wölflinge

Unsere Kinderstufe

Wir Wölflinge erleben spielerisch unsere Abenteuer und entdecken die großen und kleinen Wunder der Natur. Bei spannenden Bastelarbeiten stellen wir Kinder unsere motorischen Fähigkeiten unter Beweis. Die Freude und Aufregung ist groß, wenn wir unsere neue Bastelarbeit fertigt haben: voller Stolz zeigen wir das Werk unseren Eltern. Im gemeinsamen Spiel mit Gleichaltrigen zeigen wir, daß wir fair und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Gerade heute ist das eine der wichtigsten Eigenschaften, die wir in diesem Alter erlernen.

Du willst mehr über uns wissen?

Was machen Pfadfinder?

Engagement

für unsere Gemeinde, die Natur und unsere Mitmenschen

Als Pfadfinder gehen wir mit offenen Augen und wachem Verstand durchs Leben. Dort, wo Hilfe Not tut, sind wir zur Stelle und bringen uns mit vollem Einsatz ein. Wir unterstützen unsere Heimatgemeinde und engagieren uns für die Natur. Als Gruppe erleben wir auf Fahrten und Lagern Abenteuer und unterstützen uns gegenseitig. Im gemeinsamen Spiel und Wettbewerb messen wir gegenseitig unsere Kräfte und unser Geschick.

Mehr zu: Jeden Tag eine gute Tat


Echte Gemeinschaft

macht uns stark

Echte Gemeinschaft ist mehr, als nur mit einer Gruppe von Freunden unterwegs zu sein. Unsere Gemeinschaft besteht vor allem durch die enge Verbundenheit der Mitglieder untereinander. Das aufrichtige Interesse am Nächsten, sowie das gegenseitige Miteinander ist das Leitmotiv unseres Denkens und Handelns. Aus diesem Grund leben wir als Pfadfinder nicht in virtuellen Räumen, sondern pflegen reale, soziale Kontakte.

Jetzt Teil unserer Gemeinschaft werden

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles aus unserem Stamm

Sommerzeltlager bei Ittersbach

Zum gemeinsamen Sommerlager reisten Gruppen unseres Bundes in die Nähe von Ittersbach, wo eine idyllisch gelegene Wiese für zweieinhalb Wochen die Heimstätte war.

Je nach Alter der Mitglieder führten die Gruppen verschiedene Aktivitäten durch: Die Wölflinge – Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren – versetzten sich in die Rolle der Geusen. Diese niederländischen Adligen hatten im 16. Jahrhundert geschafft, die spanische Besatzung aus dem Land zu treiben. Nach Freibeuterart brachten die Kinder im Spiel spanische Schiffe auf hoher See auf oder legten Sperrketten in den Häfen aus. Die Spiele wurden zum Teil als Wettbewerb ausgetragen, wobei die Langensteinbacher Meute Silberlöwe den dritten Platz davontrug.

Der Entsatz der belagerten Stadt Alkmaar – in den Niederlanden heutzutage als Nationalfeiertag begangen – bildete einen der Höhepunkte der Spielidee. Da den spanischen Truppen Herzog Albas anders nicht beizukommen war, gruben unsere „Geusen“ in einem großen Spiel Löcher in den Nordseedeich, um diesen zu sprengen, und sorgten so dafür, daß den Belagerern der Boden unter den Füßen zu naß wurde. Der Höhepunkt war dann eine "Seeschlacht" auf dem See, bei dem das Schiff der Spanier (Schlauchboot) von den Geusen erobert wurde und die spanische Besatzung ins kühle Naß geworfen wurde. Die Spanier mußten daraufhin fliehen und Herzog Alba unter großem Jubel der „Geusen“ seinen Rückzug aus den Niederlanden bekanntgeben.

 

Die 11- bis 16-Jährigen wiederum beschäftigten sich mit dem Bau ganzer Seilbrücken oder bauten Backöfen in den Erdboden, die sie dann zum Brot- und Kuchenbacken benutzen konnten. Der Wald direkt am Platz bot viele Gelegenheit um allerlei Versteckspiele zu spielen, aber vor allem natürlich im See zu baden oder Schlauchboot darauf zu fahren, waren besonders beliebte Aktivitäten.

Einen Höhepunkt für die Sippen - die Gruppen der Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 16 - bildete eine ganztägige Kundschaft zur Erforschung der eigenen Heimat: Der Tornadostein war dabei ebenso Ziel wie die Alte Ziegelei und badisch-württembergische Grenzsteine. Gewinnen konnte schließlich diejenige Gruppe, die das in der Gegend entstandene Heimatlied Wilhelm Ganzhorns „Im schönsten Wiesengrunde“ in Erfahrung brachte und auch vortragen konnte, nämlich die Sippe Skiren aus Straubenhardt.

Wir freuen uns sehr darauf, diesen wunderschönen Platz im nächsten Jahr wieder zum Ziel unseres Sommerlagers machen zu können.

Das Sommerlager des Stammes Cherusker führte dieses Jahr die Gruppen unseres Stammes auf einen anderen Lagerplatz: Ein toller Lagerplatz, mit Wald und See sollte für die nächsten 17 Tage das Zuhause für uns werden: Innerhalb von nur einem Tag bauten die Kinder und Jugendlichen eine ganze Zeltstadt auf, wobei jede Gruppe ihr eigenes Zelt dabei hatte und errichtete. Die Einrichtung der Zelte erfolgte mit Hilfe von Pfählen und Brettern aus dem Sägewerk. Mit diesen Materialien wurden mit Hilfe von Beil, Säge und anderen Holzbearbeitungswerkzeugen Tische, Bänke und Regale gebaut. Auch ganze Kochgestelle errichteten die Gruppen aus Holz, um darauf ihre Gaskocher zu plazieren, auf denen die Mahlzeiten zubereitet wurden.

Informationen zu unseren örtlichen Gruppen